Das Lerncenter
Wer wir sind
Die Lerncenter Dreispitz AG ist seit vielen Jahren eine feste Grösse in der Region Basel, wenn es um moderne und verantwortungsbewusste Fahrausbildung geht. Was uns ausmacht? Ein Team von engagierten Fahrlehrpersonen und Kursleitenden, die ihr Wissen gerne teilen – mit Klarheit, Geduld und viel Praxisnähe.
Unser Angebot umfasst die Ausbildung in allen Kategorien: Auto, Motorrad, Anhänger, Taxi, WAB und Boot.
Dabei legen wir Wert auf eine individuelle Begleitung – von der ersten Fahrstunde bis zur Prüfung. Du entscheidest, wer Dich begleitet – denn Vertrauen ist der beste Startpunkt fürs Lernen.
Im Alltag setzen wir auf Respekt, Struktur und Verbindlichkeit. Wir arbeiten gemeinsam daran, dass unsere Fahrschüler:innen nicht nur bestehen, sondern verstehen – und sich im Verkehr sicher fühlen.
Unser Leitbild
Unsere Kundinnen und Kunden – im Mittelpunkt
Deine Ziele stehen bei uns an erster Stelle. Wir begleiten Dich zuverlässig, individuell und mit einer Ausbildung, die zu Dir passt – verständlich, strukturiert und menschlich. Dabei geht es nicht nur ums Bestehen, sondern auch um Werte wie Rücksicht, Sicherheit und Verantwortung.
Unsere Ausbildung – kundenorientiert & nachhaltig
Wir passen unsere Angebote an Deine Bedürfnisse an und vermitteln Wissen so, dass es langfristig wirkt. Fachliche Kompetenz verbinden wir mit sozialen Werten, gegenseitigem Respekt und aktivem Wissensaustausch.
Unser Lehrpersonal – unsere Stärke
Unsere Fahrlehrer:innen und Kursleitenden bringen Fachwissen, Erfahrung und pädagogisches Gespür mit. Sie bilden sich laufend weiter – fachlich, methodisch und persönlich. So stellen wir sicher, dass Unterricht verständlich bleibt und auf Augenhöhe stattfindet.
Unsere Haltung – neutral & wertschätzend
Wir führen unsere Kurse frei von politischen oder religiösen Einflüssen durch und pflegen stets einen achtsamen, respektvollen Umgang. Persönliche Aussagen und Ereignisse im Kurs behandeln wir vertraulich.
Unsere Qualität – bewusst gesichert
Wir hinterfragen und verbessern laufend unser Tun – fachlich, organisatorisch und menschlich. Damit die Qualität für alle stimmt, behalten wir uns vor, Teilnehmende, die sich nicht an die Regeln halten, vom Kurs auszuschliessen.
Unsere Umwelt – Verantwortung, die mitfährt
Nachhaltigkeit ist für uns selbstverständlich. Wir setzen Fahrzeuge und Betriebsmittel bewusst und effizient ein – Verantwortung beginnt nicht erst am Steuer.
Unsere Geschichte
2015
Volle Kraft voraus auf dem Wasser
Seit Mai 2015 bilden wir auch auf dem Wasser aus – mit einem modernen Fahrschulboot, das kraftvoll und zuverlässig unterwegs ist. Auch hier gilt unser Prinzip: praxisnah, verantwortungsvoll und technisch auf dem neuesten Stand.
2014
Umweltbewusst in die Zukunft
Mit dem Elektroauto im Automatikunterricht fördern wir nachhaltige Mobilität – und zeigen, dass moderne Fahrausbildung auch Verantwortung gegenüber der Umwelt übernimmt.
2012
Leidenschaft auf zwei Rädern
Seit der Einführung eines spezialisierten Motorrad-Fahrlehrers bieten wir gezielten Unterricht auf zwei Rädern. Unsere Fahrschüler:innen profitieren seither von einer Ausbildung, die Erfahrung, Fokus und Fahrgefühl vereint.
2011
Start frei für Anhänger-Kurse
Als die Anhängerprüfung nicht mehr Teil der Autoprüfung war, erweiterten wir unser Angebot gezielt – mit einem eigenen, hochwertig ausgestatteten Fahrschulanhänger. So ermöglichen wir auch in diesem Bereich eine umfassende und praxisnahe Ausbildung.
2010
Neue Räume für neue Ideen
Mit der Renovierung unserer Schulungsräume haben wir Raum für modernes Lernen geschaffen. Helle Gestaltung, zeitgemässe Ausstattung und eine entspannte Atmosphäre sorgen für ein Umfeld, in dem Lernen gelingt.
2009
Einstieg ins Taxi-Gewerbe
Mit einem spezialisierten Fahrlehrer erweiterten wir unser Angebot um die Taxiausbildung. Kurz darauf kamen auch Vorbereitungskurse zur Basler Ortskundeprüfung hinzu – praxisnah und zielgerichtet für den Einstieg ins Gewerbe.
2007
WAB-Kurse für Neulenker
Mit der Einführung der WAB-Kurse ergänzten wir unsere Fahrausbildung um einen wichtigen Baustein: sicheres Verhalten nach der Prüfung. Als einer der frühen Anbieter in der Region setzen wir bis heute auf nachhaltige Lernimpulse – auch nach dem Führerausweis.
2006
Neustart mit neuen Fahrzeugen
Mit der Übernahme durch Jörg Bornhauser begann ein neues Kapitel für die Lerncenter Dreispitz AG. Gleichzeitig wurde die Fahrzeugflotte auf moderne Mercedes A-Klasse Modelle umgestellt – ein Schritt in Richtung Komfort, Qualität und zeitgemässer Ausbildung.
2005
Kooperation mit dem TCS
Drei unserer Fahrzeuge fuhren zeitweise unter der Flagge des TCS. Die Zusammenarbeit stand für gemeinsames Engagement in der Fahrlehrerausbildung – fundiert, qualitätsbewusst und praxisnah.
2003
Partnerschaft mit der Klubschule Migros
Über mehrere Jahre hinweg arbeiteten wir eng mit der Klubschule Migros zusammen. Die Kooperation erweiterte unser Bildungsangebot und eröffnete neuen Zielgruppen den Zugang zur Fahrausbildung.
2002
Wachstum und Präsenz
Bereits 2002 bestand das Lerncenter-Team aus acht Fahrlehrpersonen. Mit kreativen Werbemassnahmen machten wir immer wieder auf uns aufmerksam und stärkten so unsere Präsenz in der Region.
1999
Gründung der Lerncenter Dreispitz AG
Mit der Gründung der Aktiengesellschaft begann ein neuer Abschnitt. Schon kurz darauf prägten unsere markanten, unverwechselbaren Fahrschulfahrzeuge das Stadtbild – ein Wiedererkennungswert, der blieb.
1996
Die Anfänge an der Dornacherstrasse
Mit der Eröffnung der ersten Räumlichkeiten in Basel legte die Fahrschule Salathé den Grundstein. Was klein begann – ganz ohne Angestellte – entwickelte sich schnell weiter: Die ersten engagierten Fahrlehrer:innen wurden Teil des wachsenden Teams.
Unsere Geschichte
2015: Volle Kraft voraus auf dem Wasser
Seit Mai 2015 bilden wir auch auf dem Wasser aus – mit einem modernen Fahrschulboot, das kraftvoll und zuverlässig unterwegs ist. Auch hier gilt unser Prinzip: praxisnah, verantwortungsvoll und technisch auf dem neuesten Stand.
2014: Umweltbewusst in die Zukunft
Mit dem Elektroauto im Automatikunterricht fördern wir nachhaltige Mobilität – und zeigen, dass moderne Fahrausbildung auch Verantwortung gegenüber der Umwelt übernimmt.
2012: Leidenschaft auf zwei Rädern
Seit der Einführung eines spezialisierten Motorrad-Fahrlehrers bieten wir gezielten Unterricht auf zwei Rädern. Unsere Fahrschüler:innen profitieren seither von einer Ausbildung, die Erfahrung, Fokus und Fahrgefühl vereint.
2011: Start frei für Anhänger-Kurse
Als die Anhängerprüfung nicht mehr Teil der Autoprüfung war, erweiterten wir unser Angebot gezielt – mit einem eigenen, hochwertig ausgestatteten Fahrschulanhänger. So ermöglichen wir auch in diesem Bereich eine umfassende und praxisnahe Ausbildung.
2010: Neue Räume für neue Ideen
Mit der Renovierung unserer Schulungsräume haben wir Raum für modernes Lernen geschaffen. Helle Gestaltung, zeitgemässe Ausstattung und eine entspannte Atmosphäre sorgen für ein Umfeld, in dem Lernen gelingt.
2009: Einstieg ins Taxi-Gewerbe
Mit einem spezialisierten Fahrlehrer erweiterten wir unser Angebot um die Taxiausbildung. Kurz darauf kamen auch Vorbereitungskurse zur Basler Ortskundeprüfung hinzu – praxisnah und zielgerichtet für den Einstieg ins Gewerbe.
2007: WAB-Kurse für Neulenker
Mit der Einführung der WAB-Kurse ergänzten wir unsere Fahrausbildung um einen wichtigen Baustein: sicheres Verhalten nach der Prüfung. Als einer der frühen Anbieter in der Region setzen wir bis heute auf nachhaltige Lernimpulse – auch nach dem Führerausweis.
2006: Neustart mit neuen Fahrzeugen
Mit der Übernahme durch Jörg Bornhauser begann ein neues Kapitel für die Lerncenter Dreispitz AG. Gleichzeitig wurde die Fahrzeugflotte auf moderne Mercedes A-Klasse Modelle umgestellt – ein Schritt in Richtung Komfort, Qualität und zeitgemässer Ausbildung.
2005: Kooperation mit dem TCS
Drei unserer Fahrzeuge fuhren zeitweise unter der Flagge des TCS. Die Zusammenarbeit stand für gemeinsames Engagement in der Fahrlehrerausbildung – fundiert, qualitätsbewusst und praxisnah.
2003: Partnerschaft mit der Klubschule Migros
Über mehrere Jahre hinweg arbeiteten wir eng mit der Klubschule Migros zusammen. Die Kooperation erweiterte unser Bildungsangebot und eröffnete neuen Zielgruppen den Zugang zur Fahrausbildung.
2002: Wachstum und Präsenz
Bereits 2002 bestand das Lerncenter-Team aus acht Fahrlehrpersonen. Mit kreativen Werbemassnahmen machten wir immer wieder auf uns aufmerksam und stärkten so unsere Präsenz in der Region.
1999: Gründung der Lerncenter Dreispitz AG
Mit der Gründung der Aktiengesellschaft begann ein neuer Abschnitt. Schon kurz darauf prägten unsere markanten, unverwechselbaren Fahrschulfahrzeuge das Stadtbild – ein Wiedererkennungswert, der blieb.
1996: Die Anfänge an der Dornacherstrasse
Mit der Eröffnung der ersten Räumlichkeiten in Basel legte die Fahrschule Salathé den Grundstein. Was klein begann – ganz ohne Angestellte – entwickelte sich schnell weiter: Die ersten engagierten Fahrlehrer:innen wurden Teil des wachsenden Teams.