1. Allgemeine Informationen

1.1 Verantwortliche Stelle

Lerncenter Dreispitz AG
Dornacherstrasse 404
CH-4053 Basel

E-Mail: kontakt@lerncenter.info
Telefon: +41 62 531 21 80

Website: https://www.lerncenter.info/

1.2 Datenschutzbeauftragter

Yves Hubler, Inhaber

E-Mail: kontakt@lerncenter.info

2. Grundsätze der Datenverarbeitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschliesslich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Bundesgesetz über den Datenschutz, DSG, sowie EU-DSGVO, soweit anwendbar). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website und unserer Dienstleistungen.

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

3.1 Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch bestimmte Informationen erfasst.
Diese umfassen:

  • IP-Adresse (in anonymisierter Form)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden ausschliesslich zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung unseres Angebots genutzt. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

3.2 Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder auf andere Weise kontaktieren, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

3.3 Dienstleistungserbringung

Im Rahmen unserer Dienstleistungen erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten, die für die Vertragserfüllung erforderlich sind. Details zu den spezifischen Daten werden im jeweiligen Vertrag festgelegt.

4. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies helfen uns, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten.

4.1 Arten von Cookies

Wir verwenden folgende Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen.
  • Präferenz-Cookies: Diese ermöglichen es unserer Website, sich an Informationen zu erinnern, die die Art und Weise beeinflussen, wie sich die Website verhält oder aussieht.
  • Statistik-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.
  • Marketing-Cookies: Diese werden verwendet, um Besuchern auf Websites zu folgen und ihnen relevante Werbung anzuzeigen.

4.2 Cookie-Einstellungen

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

5. Webanalyse-Tools

5.1 Google Analytics

Unsere Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie auf folgenden Link klicken, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert: Google Analytics deaktivieren. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der schweizerischen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

6. Datenübermittlung und -empfänger

6.1 Datenübermittlung an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

6.2 Datenübermittlung in Drittländer

Einige unserer Dienstleister, wie Google, haben ihren Sitz in Ländern ausserhalb der EU/EWR (sogenannte Drittländer). Für diese Länder existiert kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Zum Schutz Ihrer Daten haben wir mit diesen Dienstleistern Standardvertragsklauseln gemäss Art. 46 DSGVO abgeschlossen.

7. Datensicherheit

Wir treffen nach Massgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

8. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist oder soweit dies durch gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben ist. Danach werden die Daten routinemässig gelöscht.

9. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • gemäss Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäss Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäss Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäss Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäss Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäss Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen;
  • gemäss Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

10. Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, eine uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf gilt für die Zukunft. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

11. Beschwerderecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns rechtswidrig ist oder gegebenenfalls aus anderen Gründen gegen das Datenschutzrecht verstösst, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren:

Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
Feldeggweg 1
3003 Bern
Schweiz

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen in unserem Angebot in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Bei Ihrem nächsten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

13. Kontakt

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:

Yves Hubler, Inhaber
Lerncenter Dreispitz AG
Dornacherstrasse 404
CH-4053 Basel

E-Mail: kontakt@lerncenter.info
Telefon: +41 62 531 21 80

Stand: 24.04.2025